-
Mein Traum
Auch dieses Jahr veranstaltete die ZAV im Zusammenhang mit Schauspielervideos / crew united ein Self Made Shorties-Festival. Thema war in diesem Jahr „Mein Traum – Neues aus der Traumfabrik“
„Mein Traum“ entstand nach einem harten Arbeitstag, ganz spontan beim Zähenputzen! Viel Spaß beim Gucken! 🙂
-
„Wenn die Schokolade keimt…
Wenn nach langem Druck bei Dichterlingen
‚Glockenklingen‘ sich auf ‚Lenzesschwingen‘
Endlich reimt
Und der Osterhase hinten auch schon preßt,
Dann kommt bald das Osterfest…“ Joachim RingelnatzUmso mehr freue ich mich in dieser blühenden, hoffnungsvollen Zeit einer meiner Leidenschaften frönen zu dürfen – dem Lesen von Geschichten:
- Samstag, 8. April um 19 Uhr
im Klosterkeller, Kronach - Sonntag, 9. April um 14 / 15 und 16 Uhr
im Sengerhof, Neualbenreuth
Ich lese Geschichten, Gedichte rund um Ostern – lustig schräg, nachdenklich und berührend. In Neualbenreuth freue ich mich sehr darauf, die Zuhörer mit Sagen rund um den Tillenberg zu unterhalten.
In diesem Sinne ‚Frohe Ostern‘!
- Samstag, 8. April um 19 Uhr
-
Die ganze Welt ist Bühne
Shakespeare-Theaterkurs ab 7. März an der vhs Freiburg
Um Shakespeare wirklich zu erleben, muss man seine Werke spielen, nicht nur lesen!
Ben Crystal (Britischer Shakespeare-Experte).
Shakespeare’s Globe, London - Foto: Pete Le May
Wir lernen die Welt Shakespeares kennen und erspielen sie uns!
Ausgewählte Texte, Szenen, Dialoge, Monologe werden gemeinsam untersucht und praktisch umgesetzt. Durch Schauspiel-, Wahrnehmungs- und Körperübungen bekommen sie die Möglichkeit sich Shakespeares Werk selbst zu erspielen. Wir entdecken auf spielerische Art den Reichtum und die Lebendigkeit seiner Stücke, seiner Figuren und seiner Sprache. Es geht darum, sich mit Spaß und Kreativität seinen Werken anzunähern und zu verstehen, warum Shakespeare 400 Jahre nach seinem Tod immer noch einer der meistgespielten Dramatiker ist.
Diesen Kurs kann ich individuell für Ihre Bedürfnisse gestalten und zeitlich anpassen! Ich biete den Kurs an für Schulen, Schauspieler, Nicht-Schauspieler, Shakespeare-Interessierte, -Liebhaber, etc.
-
Herbstzeit ist Lesezeit
"Soweit ich mich erinnern kann, war ich gerade von einem Nickerchen aufgewacht, als ich bechloss, das Universum zu schaffen." Mr g: A Novel About The Creation (Alan Lightman)
Daher freue ich mich sehr, dass zwei, mir sehr am Herzen liegenden, Lesungen nochmal in ‚die Welt‘ hinaus dürfen.
Da ist zuerst immer eine Idee, die Stück für Stück größer wird – ein Schöpfungsprozess. Und es ist ein wunderbares Gefühl, wenn etwas immer klarere Formen annimmt, in der kreativen Arbeit mit anderen, es immer ‚runder‘ wird. Und ich liebe es, Menschen zu berühren, die ZuschauerInnen, die ZuhörerInnen zu erreichen, sie in die Geschichte mitzunehmen, die dadurch immer in Bewegung bleibt, sich verändert…
Ich freue mich auf eine leidenschaftliche, berührende Reise durch die Zeit:
‚Wovon man schweigen muss, darüber kann man Briefe schreiben‘ mit Nicole Djandji-Stahl und Karsten Kramer am Klavier
30. Oktober 2016 um 16 Uhr im Wallgraben Theater, Freiburg
Und auf eine jazzige, spannende Reise durch das Universum:
‚Entdeckenswert‘ mit Peter Kleindienst (Gitarre), Jörgen Welander (Tuba) und Frank Bockius (Schlagwerk)
25. November 2016 um 20 Uhr in der Zunftscheuer, Staufen
-
A Tribute to Shakespeare – Teil IV
'Es gibt mehr Dinge zwischen Erd und Himmel, Horatio, Als Eure Schulweisheit sich träumen läßt.' Hamlet, I, 5
Als ich kürzlich nach einem langen Arbeitstag nach Hause kam, lag meine Shakespeare-Biografie von P. Ackroyd mitten im Zimmer auf dem Fussboden – ein 700 Seiten dickes Buch einfach aus dem Regal gefallen!
Zeit für ein neuen Beitrag an den großen Dichter. Und ich dachte ich gehe auf eine kleine Reise in die Vergangenheit und laufe noch einmal meine wichtigsten Shakespeare-Stationen ab:Meine Reise mit Shakespeare
Möge ich noch viele spannende, leidenschaftliche Abenteuer mit Shakespeare bestehen!
-
Leidenschaftliche Briefe von nackten Frauenhänden
'Die Spannung war so dicht und fesselnd, dass für das Klatschen, das Sie reichlich verdient haben, erst am Ende richtig Platz war.' Zuschauerin
Vorgetragen von den melodiösen, dramatischen, erregten, lieblichen Stimmen von Nicole Djandji-Stahl und mir.
Mit dieser sinnlich, spielerischen Reise durch die Zeit hauchen wir berühmten Persönlichkeiten der Geschichte (Liselotte von der Pfalz, Marie Antoinette, Lise Meitner u.a.) neues Leben ein.
Untermalt, begleitet, getragen werden die literarischen Zeitzeugen von selbstkomponierten Melodien und historischen Stücken, die durch die Hände von Karsten Kramer, die mit Leichtigkeit über die Tasten fliegen, die Atmosphäre mit Spannung aufladen.
Wir hatten zwei sehr bewegende, konzentrierte Aufführungen im Dominikaner Kloster, Freiburg und in der Maja-Bühne, Emmendingen!
Danke an Pater Thimm und Familie Vetter für ihre herzliche Gastfreundschaft!‚Wovon man schweigen muss, darüber kann man Briefe schreiben‘ bieten wir als Gastspiel an! Sie können teilhaben an diesem wunderbaren, unterhaltsamen Abend! Schreiben Sie mir unter Kontakt!
-
A Tribute to Shakespeare – Teil III
'Er erfüllt alles mit pulsierendem Leben.' Peter Ackroyd
William Shakespeare – Sonett 138 (Deutsch & English)
‚When my love swears that she is made of truth,
I do belive her, though I know she lies,
That she might think me some untutor’d youth,
Unlearned in the world’s false subtleties.
Thus vainly thinking that she thinks me young,
Although she knows my day are past the best,
Simply I credit her false-speaking tongue:
On both sides thus is simple truth suppress’d.
But wherefore says she not she is unjust?
And wherefore say not I that I am old?
O, love’s best habit is in seeming trust,
And age in love loves not to have years told.Therfore I lie with her, and she with me,
And in our faults by lies we flattered be.‘ -
A Tribute to Shakespeare – Teil II
'Come you spirits, that tend on mortal thoughts, unsex me here!' Lady Macbeth
Lady Macbeth is planning a murder.
-
‚Wovon man schweigen muss, …‘
'Ich kam immer wieder zu dem Schluss: Das Leben muss nicht einfach sein, vorausgesetzt, es ist nicht inhaltslos.' Lise Meitner
Mit Nicole Djandji-Stahl und Karsten Kramer gehe ich auf eine Reise durch die Zeit. Wir lesen leidenschaftliche, berührende, intime, lebensverändernde Brief ‚frisch von der Leber weg‘ von berühmten Persönlichkeiten (u.a. Marie Antoinette, Liselotte von der Pfalz, Lise Meitner), die durch virtuoses Klavierspiel begleitet werden.
Diese spielerische, szenische Lesung gibt es zu hören und zu sehen am:
Freitag, 29. April 2016
im Dominikanerkloster, Ludwigstrasse 35, 79104 Freiburg
Beginn: 19.30 Uhr
Der Eintritt ist frei! Spenden herzlich willkommen!Samstag, 7. Mai 2016
in der Maja-Bühne Emmendingen, Steinstrasse 2/2, Emmendingen
Beginn: 20.30 Uhr
Eintritt: VVK 14 € AK 16 € -
A Tribute to Shakespeare – Teil I
Mrs. Page hat einen Liebesbrief erhalten!
Das 400. Todesjahr von William Shakespeare zum Anlass nehmend möchte ich in diesem Jahr immer mal wieder, auf unterschiedlichste Weise an einen der wohl großartigsten Bühnenautoren aller Zeiten erinnern.
Heute mit einem Monolog aus ‚Die lustigen Weiber von Windsor‘:
-
Lyrik & Jazz
'Einst lebten die Menschen in einem himmlischen Paradies.'
Erste Probe mit Peter Kleindienst (guitar), Frank Bockius (drums) und Jörgen Welander (tuba) stimm- und klanggewaltig gemeistert. Von der Entstehung der Sterne, über eine kurze Homage an Pierre Boulez, bis zum Ende der Welt – von Lord Byron bis Richard Huelsenbeck ein archaisch, lyrisch, jazziges, leichtes Programm. Schöpfung, Urgewalten, Luft, Lebenskraft…alles dabei! Es hat heute sehr viel Spaß gemacht! Getragen, unterstützt, geleitet von der Musik…
Neues kreieren, gemeinsam etwas schaffen – ein Universum entsteht!
Zu hören, zu sehen, zu fühlen am So, 10. April um 17.30 Uhr im Haus am Schönberg, Freiburg.
-
Émilie und die Formeln des Glücks
Ein leidenschaftlicher Musik-Theaterabend
Wir hatten zwei wunderbare Vorstellungen in der Kumedi Riegel!
Danke Elisabeth & Klaus für die herzliche Gastfreundschaft!
„sie ist verrückt, aber ungefährlich“
…spielsüchtig, workaholic, liebeshungrig und ihrer Zeit Jahrhunderte voraus –
Émilie du Châtelet (1706-49), die „göttliche Geliebte“ Voltaires besitzt ein unfehlbares Rezept für das Glück.
Jetzt packt sie aus und rechnet ab, die Leidenschaft in der Hand, die Mathematik im Kopf und die Liebe im Herzen.
-
Ein Abenteuer
Shakespeare’s Globe International Actors‘ Fellowship 2015 performance I celebrated the meaning of Shakespeare across cultures!
Vom 21. Sept. – 13. Okt. 2015 war ich Teil des International Actors‘ Fellowship am Shakespeare’s Globe Theatre in London!!!
Dankbar, beseelt und übervoll von Eindrücke bin ich zurück aus London. Es war eine intensive Zeit, habe so viel gelernt, mitgenommen, durfte mit großartigen internationalen KollegInnen (aus Neuseeland, USA, Australien, Italien, Brasilien, Mexiko, Südkorea, Mazedonien, Singapur) arbeiten und mit einem motivierenden, unterstützenden Team von höchstprofessionellen Lehrern, u. a. Bill Buckhurst, Raz Shaw, Glynn McDonald (Alexander Techique), Giles Block (Text; ‚Speaking the Speech‘), Martin McKellan (Voice & Dialect).
Diese Bühne ist magisch, unter ihr das Wasser (Themse) über ihr der offene Himmel. Ich stand auf diesen Brettern habe diese Kraft gespürt. Habe die Nurse (Romeo & Juliet) und Olivia (Twelfth Night) gespielt, getanzt, gesungen und alles gegeben!
Ich danke allen, die in irgendeiner Form dabei waren, dies für mich möglich gemacht haben, für diese intensive, überaus bereichernde Zeit!
-
Briefe
„Wovon man schweigen muss, darüber kann man Briefe schreiben“
Briefe – bleibende Zeitzeugen von Leidenschaft, Freiheit, Liebe und AufbruchEine szenische Lesung mit meiner Kollegin Nicole Djandji-Stahl und Karsten Kramer am Klavier. Mit Briefen u.a. von Petrus Abaelardus, Liselotte von der Pfalz, Marie Antoinette und Lise Meitner.Wir bieten diese literarisch-musikalische Zeitreise auch als Gastspiel an! Weitere Information und Buchungen auf Anfrage.